Kurzbericht Generalversammlung und Weihnachtsturnier 2018
Die Generalversammlung beginnt mit einem stillen Gedenken an unsere im heurigen Jahr verstorbenen Mitglieder Gerald Demmer und Adele Tippl.
Unsere Präsidentin Margit Jungbauer berichtet über das abgelaufene Spieljahr. Die Teilnahmen bei den Hausturnieren sind konstant. Bei den Sonderturnieren war es unterschiedlich. Gerade beim von vielen gewünschten Ausflug waren wir sehr wenige. Beim Erntedankturnier besuchte uns ein Linzer Bridgeclub und beim Knödelturnier kommen mittlerweile nicht nur St. Pöltner, sondern auch schon Wiener Gäste. Werner Damberger hat einen Bridgekurs gemacht, vielen Dank. Es scheint, dass wir dadurch wieder ein Mitglied gewinnen können. Danke auch an Michi für den Fortbildungsunterricht. Ein Dankeschön bekommen auch die Vorstandsmitglieder. Ein extra Danke gibt es für Peter für die Vorbereitung der Movements, er bekommt dafür was Süßes. Ein großes Danke auch an alle Mitglieder für die vielen gemeinsamen Stunden mit Spaß haben, Lachen und Freuen, aber auch die traurigen Stunden teilen wir gemeinsam.
Emma bringt den Kassabericht für die Jahre 2017 und 2018 zur Kenntnis. Die Rechnungsprüfer bestätigen, dass die Kasse in Ordnung ist. Dem gesamten Vorstand wird die Entlastung ausgesprochen.
Die Präsidentin bedankt sich mit lobenden Worten bei Klaus Steurer, der seit der Gründung unseres Vereins Obmann(frau)stellvertreter ist und nun nicht mehr kandidiert. Nach mehr als 27 Jahren, in denen er unzählige Einladungen verschickt hat, die Clubwertung gemacht hat, die Meisterpunkte gemeldet hat und vieles mehr. Als kleine Anerkennung bekommt er ein Fotobuch, etwas Süßes, ein Flascherl Wein, eine Ehrenurkunde vom ÖBV und viel Applaus von den Mitgliedern.
Klaus macht einen kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte und bedankt sich herzlich bei Margit und meint, er wird weiterhin mit uns Bridge spielen.
Bei den Wahlen werden Obfrau Margit Jungbauer, Obfraustellvertreter Werner Damberger, Schriftführer Manfred Veith, Schriftführerstellvertreter Gerhard Datler, Kassier Emma Lauter, Kassierstellvertreter Gertrude Höcker und die Beiräte Herta Ruthner und Monika Peternell einstimmig gewählt. Kassaprüfer sind Elisabeth Koppensteiner und Franz Zimmermann.
Danach wurden die Ehrungen vorgenommen:
Geehrt für ihre Treue zum Verein wurden langjährige Mitglieder:
Für 10 Jahre Horst Preier, für 20 Jahre Peter Radda und für 25 Jahre Christoph Jungbauer, Margit Jungbauer und Michael Weber.
Den höchsten Score erzielten Emma Lauter und Peter Radda mit 79,17 %. Den 70iger schafften noch Anneliese und Klaus Steurer mit 70,83 % sowie Margit Jungbauer und Weber Michael mit exakt 70 %.
Der fleißigste Spieler war insgesamt Gerhard Datler mit 99 Teilnahmen (von 109 möglichen). In Gmünd haben Gerhard Datler mit 49 mal, Werner Damberger mit 45 mal und Franz Zimmermann mit 44 mal am öftesten gespielt. In Waidhofen waren Klaus Steurer mit 44 mal und Anneliese Steurer, Herta Ruthner und Gerhard Datler mit je 44 mal am fleißigsten.
Die meisten Meisterpunkte in der Kategorie A erreichte Werner Damberger, in der Kategorie Treff Manfred Veith und in der Kategorie Karo Gerhard Datler. Sie erhielten dafür einen Pokal vom ÖBV.
Die Clubmeisterschaft 2017 gewann Peter Radda mit 731 Punkten, gefolgt von Emma Lauter mit 722 und Margit Jungbauer mit 713 Punkten.
Ehrenobmann Rainer Poppinger würdigt die langjährige Tätigkeit von Klaus Steurer. Er erläutert wie viele Kanzler bzw. Fußballtrainer in so einer langen Zeit verbraucht würden und es fast unglaublich sei, solange ein Amt auszuüben. Worauf Klaus meint, er hätte in dieser Zeit drei Präsidenten „verbraucht“.
Katharina Kropf wird ganz herzlich zum 75. Geburtstag gratuliert.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es ein Mehlspeisbuffet von unseren Wirtsleuten Martin und Petra.
Jedes Mitglied erhält ein von Herta Ruthner gebasteltes Engerl und dann kann das Turnier beginnen. Wie von Margit gewünscht verläuft es in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Als Sieger gehen Gerhard Datler und Franz Zimmermann hervor. Den 2. Platz teilen sich Anneliese und Klaus Steurer mit Emma Lauter und Peter Radda.
Jeder bekommt ein kleines Geschenk, die Bridgezeitung wird verteilt und das Buffet eröffnet. Und so manches Wei(h)nachterl getrunken……..
Kurzbericht Generalversammlung und Weihnachtsturnier 2018
Die Generalversammlung beginnt mit einem stillen Gedenken an unsere im heurigen Jahr verstorbenen Mitglieder Gerald Demmer und Adele Tippl.
Unsere Präsidentin Margit Jungbauer berichtet über das abgelaufene Spieljahr. Die Teilnahmen bei den Hausturnieren sind konstant. Bei den Sonderturnieren war es unterschiedlich. Gerade beim von vielen gewünschten Ausflug waren wir sehr wenige. Beim Erntedankturnier besuchte uns ein Linzer Bridgeclub und beim Knödelturnier kommen mittlerweile nicht nur St. Pöltner, sondern auch schon Wiener Gäste. Werner Damberger hat einen Bridgekurs gemacht, vielen Dank. Es scheint, dass wir dadurch wieder ein Mitglied gewinnen können. Danke auch an Michi für den Fortbildungsunterricht. Ein Dankeschön bekommen auch die Vorstandsmitglieder. Ein extra Danke gibt es für Peter für die Vorbereitung der Movements, er bekommt dafür was Süßes. Ein großes Danke auch an alle Mitglieder für die vielen gemeinsamen Stunden mit Spaß haben, Lachen und Freuen, aber auch die traurigen Stunden teilen wir gemeinsam.
Emma bringt den Kassabericht für die Jahre 2017 und 2018 zur Kenntnis. Die Rechnungsprüfer bestätigen, dass die Kasse in Ordnung ist. Dem gesamten Vorstand wird die Entlastung ausgesprochen.
Die Präsidentin bedankt sich mit lobenden Worten bei Klaus Steurer, der seit der Gründung unseres Vereins Obmann(frau)stellvertreter ist und nun nicht mehr kandidiert. Nach mehr als 27 Jahren, in denen er unzählige Einladungen verschickt hat, die Clubwertung gemacht hat, die Meisterpunkte gemeldet hat und vieles mehr. Als kleine Anerkennung bekommt er ein Fotobuch, etwas Süßes, ein Flascherl Wein, eine Ehrenurkunde vom ÖBV und viel Applaus von den Mitgliedern.
Klaus macht einen kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte und bedankt sich herzlich bei Margit und meint, er wird weiterhin mit uns Bridge spielen.
Bei den Wahlen werden Obfrau Margit Jungbauer, Obfraustellvertreter Werner Damberger, Schriftführer Manfred Veith, Schriftführerstellvertreter Gerhard Datler, Kassier Emma Lauter, Kassierstellvertreter Gertrude Höcker und die Beiräte Herta Ruthner und Monika Peternell einstimmig gewählt. Kassaprüfer sind Elisabeth Koppensteiner und Franz Zimmermann.
Danach wurden die Ehrungen vorgenommen:
Geehrt für ihre Treue zum Verein wurden langjährige Mitglieder:
Für 10 Jahre Horst Preier, für 20 Jahre Peter Radda und für 25 Jahre Christoph Jungbauer, Margit Jungbauer und Michael Weber.
Den höchsten Score erzielten Emma Lauter und Peter Radda mit 79,17 %. Den 70iger schafften noch Anneliese und Klaus Steurer mit 70,83 % sowie Margit Jungbauer und Weber Michael mit exakt 70 %.
Der fleißigste Spieler war insgesamt Gerhard Datler mit 99 Teilnahmen (von 109 möglichen). In Gmünd haben Gerhard Datler mit 49 mal, Werner Damberger mit 45 mal und Franz Zimmermann mit 44 mal am öftesten gespielt. In Waidhofen waren Klaus Steurer mit 44 mal und Anneliese Steurer, Herta Ruthner und Gerhard Datler mit je 44 mal am fleißigsten.
Die meisten Meisterpunkte in der Kategorie A erreichte Werner Damberger, in der Kategorie Treff Manfred Veith und in der Kategorie Karo Gerhard Datler. Sie erhielten dafür einen Pokal vom ÖBV.
Die Clubmeisterschaft 2017 gewann Peter Radda mit 731 Punkten, gefolgt von Emma Lauter mit 722 und Margit Jungbauer mit 713 Punkten.
Ehrenobmann Rainer Poppinger würdigt die langjährige Tätigkeit von Klaus Steurer. Er erläutert wie viele Kanzler bzw. Fußballtrainer in so einer langen Zeit verbraucht würden und es fast unglaublich sei, solange ein Amt auszuüben. Worauf Klaus meint, er hätte in dieser Zeit drei Präsidenten „verbraucht“.
Katharina Kropf wird ganz herzlich zum 75. Geburtstag gratuliert.
Zur Stärkung zwischendurch gibt es ein Mehlspeisbuffet von unseren Wirtsleuten Martin und Petra.
Jedes Mitglied erhält ein von Herta Ruthner gebasteltes Engerl und dann kann das Turnier beginnen. Wie von Margit gewünscht verläuft es in ruhiger und entspannter Atmosphäre. Als Sieger gehen Gerhard Datler und Franz Zimmermann hervor. Den 2. Platz teilen sich Anneliese und Klaus Steurer mit Emma Lauter und Peter Radda.
Jeder bekommt ein kleines Geschenk, die Bridgezeitung wird verteilt und das Buffet eröffnet. Und so manches Wei(h)nachterl getrunken……..