Bericht Blumenturnier 2023

von Emma Lauter

Die Teilnehmerzahlen unserer letzten Samstagsturniere:

 

Knödel 19 Paare
Gansl 26  Paare
Weihnachten 16 Paare
Geburtstag 17 Paare
Pizza 13 Paare
Blumen 11 Paare

 

Wenn man diese Zahlen anschaut, könnte man meinen unseren Mitgliedern und Gästen ist Essen sehr wichtig. Bei den ersten 5 Turnieren gab es etwas zu essen, beim Blumenturnier nur zu riechen.

Unser letztes Blumenturnier ist schon 4 Jahre her. Corona hat uns die letzten drei Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und heuer bedurfte es eines Whats-App-Aufrufes unserer Präsidentin und einer persönlichen Initiative  von Inge, damit wir zumindest über die vom Vorstand festgelegte Mindestanzahl an Paaren für Samstagsturniere kamen. Schlussendlich fanden sich 11 Paare bei prächtigem Frühlingswetter (eigentlich zu schade um Bridge zu spielen) im Fit ein. Margit begrüßte uns mit launigen Worten. Von wegen „wir spielen um den bunten Blumentopf“, „sprießendes Lizit“ oder auch „prächtig blühendes Handspiel“.

Die Startnummer bestimmte diesmal (fast) jedes Paar selbst, indem es einfach an einem Tisch Platz nahm. Man konnte also niemandem die Schuld geben, welche Gegner man bekam. Fast, weil Peter und ich die Nummer 1 hatten, um die Paarungen in den Computer einzugeben, und Trude und Helga die Nummer 9, weil sie früher weg wollten. Ein Big-Band-Konzert in Zwettl stand auf dem Programm.

Das Turnier selbst verlief ruhig und problemlos. Bei einer Partie war man allerdings überzeugt, diese Blätter wurden vertauscht! Ost spielte 2 Karo mit Karo-Chicane und Nord-Süd hatte einen 5-3-Fit in dieser Farbe. Der Eintrag stimmte aber (leider): An unserem Tisch eröffnete Ost mit 2 Karo (Multi: Week Two, starke Ohne…). Der Partner auf West hatte fünf kleine Karokarten, die höchste war der 9er und keinen einzigen Punkt. Nach kurzem überlegen passte er. Ich auf Nord hielt Pik ADxx, Herz Dxx, Karo AK10xx und Treff x. Ich dachte länger nach und entschied mich zu passen. Meine Überlegung war, zwei Karo halte ich sicher, ob bei uns was geht, weiß ich nicht. Auf ein Kontra lizitiert Peter sicher 3 Treff, und dann? Ganz falsch war meine Überlegung nicht, Peter hätte 3 Treff lizitiert, aber es wären 3 Ohne drinnen gewesen. Eine von mehreren Fehlentscheidungen von mir an diesem Nachmittag…

Insgesamt gab es nicht viele Manchen, wir haben drei angesagt, unsere Gegner zumindest vier und einen Schlemm. Der hatte es allerdings in sich. Süd eröffnet mit 1 Ohne und Nord blickt auf 19 Punkte in seinem Blatt, also mindestens 34 Punkte zusammen.

Am besten umgehen mit diesen Blättern konnten Margit und Manfred. Manfred ließ sich bei der Nachbetrachtung auch nicht lumpen und lud auf eine „Siegerrunde“ ein. Vielleicht wird das ja doch noch zur Tradition, wie Rainer schon vor einiger Zeit meinte.